Bergschafe – die optimalen Spendertiere
Die robuste Rasse der Bergschafe ist als Organspender besonders geeignet. Unser Labor hält, bei Bedarf, deshalb eine eigene Herde von ca. 700 Bergschafen ausschließlich für die Gewinnung von Zelltherapeutika.
Diese eigene Herde, die in ihrer Art sowohl durch ihre Gesundheit als auch durch ihre Robustheit eine Sonderstellung einnimmt, wird durch einen erfahrenen Züchter nach konstitutionellen und genetischen Gesichtspunkten selektiert.
Ihre Aufzucht erfolgt weitab von nachteiligen Umwelteinflüssen im Hochgebirgsbereich, wobei eine vollbiologische Fütterung während des ganzen Jahres sichergestellt ist.
Sicherheit ist oberstes Gebot !
Mit besonderer Sorgfalt wird die tierärztliche und labortechnische Überwachung nach den amtlichen Richtlinien des Bundesgesundheitsamtes für die Gewinnung keimfreier zellulartherapeutischer Präparate und für die Gesundheit der Spendertiere betrieben.
Zusätzlich werden die Spendertiere einen Tag vor Ihrer Verwendung klinisch und labortechnisch untersucht: unter anderem Temperaturmessung, Blutsenkung und Leukozytenzählung (=Zählung der weißen Blutkörperchen). Außerdem werden Kontrollmessungen an den Gewebeproben auf Kadmium, Blei, Quecksilber und andere schädigende Schwermetalle sowie Virus-Antikörper vorgenommen.
* =